Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Richtersche Villa

Richtersche Villa

in Rudolstadt

Benannt wurde das märchenschloßartige, große Haus in der Schwarzburger Chaussee nach seinem Bauherren, dem Fabrikanten Friedrich Adolf Richter.

Rudolstädter Vogelschießen

Rudolstädter Vogelschießen

in Rudolstadt

Das Rudolstädter Vogelschießen gilt als das größtes Volksfest in ganz Thüringen. Schausteller aus ganz Deutschland kommen jedes Jahr mit neuen attraktiven Fahrgeschäften nach Rudolstadt. Das Vogelschießen findet immer in der letzten vollen Woche (Freitag - Sonntag) im August statt.

saalemaxx Freizeit- und Erlebnisbad

saalemaxx - Freizeit- und Erlebnisbad

in Rudolstadt

Das Freizeit- und Erlebnisbad SAALEMAXX bietet seinen Besuchern, je nach individuellen Wünschen, ein Maximum an Sport, Spaß und erholsamer Ruhe. Diese Möglichkeiten spiegeln sich in den einzelnen Teilbereichen - Sportbad, Erlebnisbad, Sauna- und Wellnessbereich wider.

Schillerhaus in Rudolstadt

Schillerhaus Rudolstadt

in Rudolstadt

In der heutigen Schiller-Straße Nr.25 befand sich das sogenannte Lengefeld-Beulwitzsche Haus, in dem seit 1775 Frau von Lengefeld mit ihren Töchtern Charlotte (Schillers späterer Frau) und Caroline lebte.

Heidecksburg @ Foto: Constanze_Kühn

Schloss Heidecksburg

in Rudolstadt

Majestätisch über der Stadt thront die mächtige dreiflügelige Barockanlage der Heidecksburg. Das Schloss entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jh. auf den Trümmern eines 1735 Renaissanceschlosses und war bis 1918 die Residenz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt.

Spielhof Debrahöhe

Spielhof Debrahöhe

in Rudolstadt

Entdecken Sie den Naturlehrpfad auf der Debra und lernen Sie anhand der Informationstafeln die Natur etwas näher kennen.

Sportstätten Rudolstadt

in Rudolstadt

Am Rande des Heinrich-Heine-Parkes gibt es viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Im städtischen Sportstadion besteht die Chance, Leichtathletik zu betreiben oder - wie auch auf den dazu gehörenden Flächen außerhalb des Stadions - Fußball zu spielen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Freibad, das vor allem an heißen Tagen ein Besuchermagnet ist.

Stadtbibliothek Rudolstadt

Stadtbibliothek Rudolstadt

in Rudolstadt

Ursprünglich beherbergte das 1609 am Schulplatz entstandene Gebäude das Rudolstädter Gymnasium. Seit 1894 ist hier die Bibliothek untergebracht.

Stadtkirche St. Andreas in Rudolstadt

Stadtkirche St. Andreas

in Rudolstadt

Die dreischiffige Hallenkirche erhielt um 1635 unter Graf Ludwig Günther I. von Schwarzburg-Rudolstadt ihre heutige Gestalt. Das Kircheninnere überrascht mit einer Fülle architektonischer und sakraler Schätze. Erwähnenswert ist der dreigeschossige Fürstenstand, den ein Stammbaum mit Blattwerk und Wappenschildern überzieht, sowie das Schönfeldsche Epitaph.

Sternwarte Johannes Kepler

in Rudolstadt

Seitdem Astronomie ein Unterrichtsfach ist, besuchen besonders viele Schulen die Sternwarte, mit deren Bau 1964 begonnen wurde. An dem Bau, der durch das Engagement eines Rudolstädter Astronomielehres zustande kam, leisteten 300 Schüler mehr als 10.000 freiwillige Arbeitsstunden und nach 1969 konnten die ersten Beobachtungen des Himmels durchgeführt werden.