Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Nikolaikirche

Nikolaikirche

in Eisenach

Erbaut um 1180 als dreischiffige Pfeiler-Säulen-Basilika als letztes romanisches Bauwerk in Thüringen. Altar aus der Saalfelder Schnitzschule um 1520 mit dem Thema der Grablegung Jesy.

Predigerkirche in Eisenach

Predigerkirche Eisenach

in Eisenach

Mit dem Bau der Predigerkirche in Eisenach wurde zu Ehren der Landgräfin Elisabeth kurz nach ihrer Heiligsprechung begonnen. Als Zeitpunkt der Weihe anlässlich der Fertigstellung des Chores kann das Jahr 1240 angenommen werden.

Das Eisenacher Rathaus

Rathaus Eisenach

in Eisenach

Ein dreigeschossiger Bau, im Kern noch spätgotisch von 1508, beim Umbau 1564 kamen Renaissance-Formen zur Geltung. Nach dem Brand von 1636 wurde es wieder aufgebaut, im letzten Krieg erneut beschädigt und restauriert. Der stämmige Treppenturm mit geschweifter Haube und Laterne ist von 1638.

Das Stadtschloss

Residenzschloss Eisenach

in Eisenach

Das spätbarocke Schloss wurde in den Jahren zwischen 1742 und 1751 von Gottfried Heinrich Krohne errichtet. Drei Portale schmücken die Vorderfront, der Festsaal ist mit Rokoko-Dekorationen und Deckengemälden von Daysinger - Triumph der Galathea, Fürstbildnisse der linke Flügel des Schlosses ist dem Thüringer Museum vorbehalten.

Reuter-Wagner-Museum in Eisenach

Reuter-Wagner-Museum

in Eisenach

Ältestes Museum Eisenachs (1897). Hausherr der Villa war Fritz Reuter, großer niederdeutscher Dichter (1810 - 1874), gelebt in Villa (1868 - 1874) Eisenach - Ehrengrab. Besichtigung der Wohnetage des Dichters und Ausstellung über den Komponisten Richard Wagner - die Richard-Wagner-Sammlung des Nicolaus Österlein, zweitgrößte Sammlung nach Bayreuth (20.000 Exponate).

Das Lutherhaus in Eisenach

Stiftung Lutherhaus Eisenach

in Eisenach

Gedenkstätte zur Reformations- und Kirchengeschichte, 2 Dauerausstellungen. "Martin Luther neu entdecken", "Eine Zeitreise durch die Geschichte des evangelischen Pfarrhauses", Führungen, Sonderprogramme, Sonderveranstaltungen, Sonderausstellungen.

Das Stadtschloss

Thüringer Museum im Residenzschloss

in Eisenach

Das spätbarocke Schloss wurde in den Jahren zwischen 1742 und 1751 von Gottfried Heinrich Krohne errichtet. Drei Portale schmücken die Vorderfront, der Festsaal ist mit Rokoko-Dekorationen und Deckengemälden von Daysinger - Triumph der Galathea, Fürstbildnisse der linke Flügel des Schlosses ist dem Thüringer Museum vorbehalten.

Die Wartburg bei Eisenach

Wartburg

in Eisenach

Die Wartburg bei Eisenach war einst Residenz der Thüringer Landgrafen, Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth und Zufluchstort von Martin Luther (Übersetzung der Bibel) und bietet heute in Führungen interessante Einblicke in ein Stück deutscher Geschichte.