Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Planetarium Bad Salzungen

Planetarium Bad Salzungen

in Bad Salzungen

Das Planetarium in Bad Salzungen befindet sich direkt am Burgsee. Der Projektor, das Herzstück des Planetariums stammt aus dem Jahr 1951 und wurde teilweise noch in Handarbeit bei Carl Zeiss Jena gefertigt. Seit 1996 finden regelmäßig interessante Veranstaltungen statt.

Rathaus Bad Salzungen

Rathaus Bad Salzungen

in Bad Salzungen

Das Rathaus in Bad Salzungen wurde 1289 erbaut. Nach großem Stadtbrand 1790 als schlichter Barockbau errichtet. Der Marktbrunnen zeigt die Darstellung zweier Frauen, wobei die Gesunde der Kranken die Sole zur Heilung reicht.

Ruine der Husenkirche

Ruine der Husenkirche

in Bad Salzungen

Die Husenkirche in Bad Salzungen ist heute nur noch als Ruine auf dem Stadtfriedhof zu sehen. Seit 775 waren hier heilige Stätten zu finden. Vor dem Portal sollen 1480 die Eltern von Martin Luther getraut worden sein.

Blick zur Schnepfenburg

Schnepfenburg

in Bad Salzungen

Die Schnepfenburg in Bad Salzungen ist das heutige Amtsgericht. Die Burg diente einst zur Sicherung der zahlreichen Solevorkommen. Sie stammt aus dem 12.-14. Jhd. und wurde nach dem Stadtbrand 1786-92 wieder aufgebaut. Laut Überlieferung nisten dort die Schnepfen - Wasservögel - die ihren Platz auf dem Amtssiegel der Stadt fanden.

SOLEWELT Bad Salzungen

SOLEWELT Bad Salzungen

in Bad Salzungen

Tauchen Sie ein in die mystische Welt der Kelten. Erleben Sie Stunden der Entspannung in der Bade- und Saunalandschaft, im Gradierwerk, im Therapie- und Fitnesszentrum oder der Wellness- und Beautyoase. Verwöhnen Sie sich selbst oder lassen Sie sich von uns verwöhnen.

Stadtmuseum Türmchen

Stadtmuseum Türmchen Bad Salzungen

in Bad Salzungen

1499 wurde das "Türmchen", ein Fachwerkhaus mit Glockenturm, erbaut. In der Vergangenheit wurde es unterschiedlich genutzt, wie zum Beispiel als Schäferei des Klosters Allendorf, Kapelle "St. Jakobus", Gemeindehaus, Backstube uvm.