Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.
in Ilmenau
In der Ilmenau-Information im Amtshaus stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
in Ilmenau
Das Jagdhaus ist ein einfacher, spätbarocker Zweckbau, der im Sommer 1783 in aller Eile erbaut wurde, um als Gästehaus Karl August und seiner Jagdgesellschaft zu dienen.
in Ilmenau
Das Renaissanceportal und die Jahreszahlen erzählen die wechselhafte Geschichte des Hauses, das wiederholt aus Brandruinen aufgebaut wurde.
in Ilmenau
Im ehemaligen "Posthof" oder "Sächsischen Hof" hielt Goethe 1784 die Eröffnungsrede zur Wiederaufnahme des Kupfer- und Silberbergbaus.
in Ilmenau
Die alte Stadtapotheke blieb seit ihrem Wiederaufbau nach dem Stadtbrand 1752 weitgehend in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
in Ilmenau
Mehrere Stadtbrände zerstörten die Kirche insbesondere alle Einbauten. Nach dem größten Stadtbrand 1752 blieben nur noch die Außenmauern der Kirche stehen. 1760/61 wurde die Jakobuskirche unter Leitung des Baumeisters August Friedrich Straßburger wieder aufgebaut und in spätbarocker Form umgestaltet.
in Ilmenau
Die Tierbilder in den Säulengiebeln symbolisieren die Tageszeiten und damit die Himmelsrichtungen: der Hahn den Morgen, das Bienenvolk den Mittag, die Fledermaus den Abend und der Eule die Nacht.