Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Deutsches Geflügelmuseum in Viernau

Deutsches Geflügelmuseum

in Steinbach-Hallenberg OT Viernau

Das Deutsche Geflügelmuseum in Viernau ist das einziges Museum dieser Art in Deutschland. In 11 Räumen werden Sammelstücke rund um die Rassegeflügelzucht ausgestellt, z. B. Bilder, Figuren, Medaillen, historische Gebrauchsgegenstände usw.

Deutsches Goldmuseum

Deutsches Goldmuseum

in Schalkau

Dokumentation der Geschichte zur Goldgewinnung im Land vorm Wald. Im Museum erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Goldgräberausrüstungen, Goldstaub, Nuggets, Mineralien, Schmuck aus Rohgold, Literatur und Druckerzeugnissen, Souvenirs. Eine Grundausstattung zum Goldwaschen kann auch ausgeliehen werden. Buchung von Reisen in Goldgründe Europas oder durch Alaska bei orts- und fachkundiger Begleitung sind mgl.

Deutsches Nationaltheater Weimar

Deutsches Nationaltheater

in Weimar

Am Theaterplatz erhebt sich das Deutsche Nationaltheater. Im Jahre 1779 als Barockbau errichtet, wurde es 1907 wegen Baufälligkeit abgebrochen und dann in der heutigen Gestalt wieder aufgebaut. In diesem Hause wurde und wird die große Theatertradition Weimars gepflegt: In dem einstigen Komödienhaus war auch Goethe Intendant, der hier u.a. Schillers Dramen aufführte. An dem späteren Hoftheater wirkten Franz Liszt und Richard Strauss als Kapellmeister; Hermann Abendroth war hier Generalmusikdirektor. Aufführungen in den Bereichen Schauspiel, Musik- und Tanztheater sowie Konzerte der Staatskapelle Weimar.

Ebene MAKRO, Rechte: studio klv

Deutsches Optisches Museum

in Jena

Das Deutsche Optische Museum zeigt kulturgeschichtliche und technische Entwicklungslinien optischer Instrumente aus fünf Jahrhunderten.

Deutsches Spielzeugmuseum

Deutsches Spielzeugmuseum

in Sonneberg

In der Spielwarenstadt Sonneberg bereits 1901 gegründet, ist das Museum heute weltbekannt. Ratternde Dampfmaschinen, fahrende Eisenbahnen und alte Puppenhäuser lassen nicht nur die Herzen der jungen Besucher höher schlagen. So mancher Erwachsener fühlt sich inmitten der ansprechenden Spielzeugwelt in die eigene Kinderzeit zurückversetzt.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

in Geratal / OT Geraberg

Das Museum zeigt die Anfänge der Temperaturmessung durch Galileo Galilei über die Berührungsthermometer bis zur heutigen technischen Temperaturermittlung durch Widerstandsthermometer, Thermoelemente und elektronische Messverfahren.

Otto-Ludwig-Gedenkstätte

Dichtergedenkstätte "Otto Ludwig"

in Eisfeld

Vom Eisfelder Schloss führt der Weg über das Obere Tor zum romantischen "Otto-Ludwig-Garten" mit der Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus und der Freilichtbühne.

Dichterhain Ruhla

Dichterhain Ruhla

in Ruhla

Der Dichterhain (1863 angelegt) ist eine Gedenkstätte für Ruhlaer Bürger, die sich auf kulturellem Gebiet einen Namen machten.

Blick auf die Creuzburg

Die Creuzburg

in Creuzburg

Die Creuzburg ist ein steingewordenes Zeugnis des Mittelalters, dessen Bauzeit zwischen 1165-1170 lag. Ihre absolute Blütezeit hatte die Burg im 12. und 13. Jahrhundert und wird, da sie eine der Residenzen der Landgrafen war, zu den Landgrafenburgen gezählt.

Die Gottesackerkirche

Die Gottesackerkirche

in Pößneck

Die im 14.Jahrhundert erbaute Kapelle "Unser lieben Frauen" wurde 1530, nach der Reformation, in eine Friedhofskirche umgewandelt und erhielt einen großen Anbau an der Westseite ...