Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..
in Camburg
Die Camburg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründeten und 1450 zerstört. Von der ursprünglichen Anlage sind lediglich der eindrucksvolle 37 m hohe Bergfried mit einem Außendurchmesser von 11 m und wenige Reste der Umfassungsmauer erhalten geblieben.
in Bad Blankenburg
Hoch über dem Erholungsort Bad Blankenburg - am Eingang zum romantischen Schwarzatal - liegt die Burg Greifenstein, 1208 erstmals urkundlich erwähnt. Als Stammsitz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg und Wiege des deutschen Königs Günther XXI. (1349 gewählt) war sie eine der größten deutschen Feudalburgen. Umgeben von einem einzigartigen Naturschutzgebiet, erschließt sich dem Besucher ein fantastischer Blick auf die Stadt und die gegenüberliegenden Bergen. Das kleine Burgmuseum zeigt eine Ausstellung zur Burggeschichte.
in Posterstein
Die Burg Posterstein liegt im Dreiländereck von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Heute befindet sich in der Höhenburg das kulturhistorische Museum für das Altenburger Land. Die Burg Posterstein ist auch eine Burg für Kinder. Mit der Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” entdecken Kinder die Burg und ihre Geschichte interaktiv – vom Verlies bis auf den Bergfried.
in Apolda
Der Bürgerbrunnen wurde 1998 eingeweiht und zu einem Teil aus Spenden der Apoldaer Bürger finanziert. Der Brunnen ist 3 Meter hoch und wiegt knapp 2 Tonnen. Der Fuß ist als Baumstamm ausgebildet, die Spitze ziert ein Apfel als Hinweis auf den Namen Apoldas (Appulidi - "Ort, wo viele Äpfel wachsen").
in Kahla
In der Roßstraße in Kahla befinden sich die ältesten Bürgerhäuser der Stadt (16. Jh.) mit ihren großen Toreinfahrten.
in Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg
Die Burgruine Blankenberg hat sich zu einem touristischen Kleinod inmitten herrlicher unberührter Landschaft entwickelt.
in Gerstungen
Das Wahrzeichen Lauchrödens ist die Brandenburg. Majestätisch thront die größte Doppelburgruine Thüringens im Osten oberhalb des Ortes. Die Ruine Brandenburg ist nicht nur bei Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Einheimische wissen die historische und zuweilen auch magische Kulisse der Burganlage zu schätzen. Neben einem Burgmuseum, das durch den Brandenburgverein betreut wird, ziehen interessante Veranstaltungen zahlreiche Besucher an.
in Steinbach-Hallenberg
Die Ruine Hallenburg ist das Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Von der malerischen Ruine, einst eine hennebergische Grafenburg und auf schroffem Felsen erbaut, hat man einen überragenden Blick über das gesamte Städtchen und das idyllische Haseltal.
in Meiningen OT Henneberg
Ehemaliger Stammsitz der Grafen von Henneberg an der Wasserscheide zwischen Main und Werra ...
in Saalfeld
Die Burgruine "Hoher Schwarm" in Saalfeld ist eine beeindruckende gotische Turmburg, die um 1300 von den Grafen von Schwarzburg erbaut wurde. Sie diente zunächst als Sitz der Burgmannen und später als Amtssitz, verlor jedoch im 15. Jahrhundert ihre militärische Bedeutung. Heute ist die Ruine mit ihrer imposanten Fassade ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt eine Naturbühne.