Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.
in Schmalkalden
Das Museum Schloss Wilhelmsburg zeigt vom 28. November 2024 bis zum 30. April 2025 die Sonderausstellung „Renaissance des Barock – Meisterhafte Goldschmiedekunst von Olaf Frenzel“.
in Schmalkalden
Im Besucherbergwerk Finstertal in Schmalkalden / OT Asbach wurde einst Roteisenerz, Braunstein und Sandstein gefördert. Entdecken Sie die Welt des Bergbaus, fluoreszierenden Mineralien u.v.m.
in Schmalkalden
Einzigartige Sammlung an Zinnfiguren in einem historischen Fachwerkhaus in der Altstadt von Schmalkalden. Eine Zeitreise durch die 21.000 vollplastischen handbemalten Zinnfiguren auf 200 qm im 1. und 2. Obergeschoss.
in Schmalkalden
Die Neue Hütte ist eine frühindustrielle Hochofenanlage von 1835, in der einheimische Eisenerze auf Holzkohlebasis zu Roheisen verhüttet wurden. Hier können Sie einen der ältesten Hochöfen Deutschlands erkunden. Die Neue Hütte ist zudem auch ein Werkzeugmuseum, das eine einzigartige Werkzeugsammlung vom Mittelalter bis heute beherbergt. In den ehemaligen Holzkohleschuppen befinden sich moderne Ausstellungen zur fast 1300-jährigen Entwicklungsgeschichte der Eisen- und Stahlwarenproduktion der Region Schmalkalden, den bekannten "Schmalkalder Artikeln".
in Schmalkalden
Das in den Jahren 1585 – 1590 unter dem hessischen Landgrafen Wilhelm IV. als Nebenresidenz erbaute Schloss ist fast vollständig erhalten. Es ist umgeben von Torwächterhaus, Exerzierplatz und Kanzlei im Westen, Marstall, Wasserkunst, Lust- und Küchengarten im Süden, Zwinger, Gefängnis- oder Kristallturm, Brau- und Bachhaus im Osten. Im Inneren befinden sich Festsäle, eine Schlosskirche und ein Museum.
in Schmalkalden
Das Bauwerk im Zentrum der mittelalterlichen denkmalgeschützten Altstadt gehört zu den schönsten spätgotischen Hallenkirchen Thüringens und wurde 1437 bis 1509 erbaut.
in Schmalkalden
Nougat & Schokolade erleben - in der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden / Thüringen.