Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Die Stiftskirche zu Römhild

Die Stiftskirche zu Römhild

in Römhild

Im Jahre 1450 begründeten Graf Georg I. und seine Ehefrau Johannetta von Nassau ein sogenanntes Kollegialstift, bestehend aus 12 Chorherren, die die geistlichen Verrichtungen anstatt des bisherigen Pfarrers zu besorgen hatten. "Stift" bedeutete eine mit Vermögen, Einkünften, Gebäuden und Rechten kirchlichen Zwecken dienende Pfarrgemeinschaft ("Kollegiatstift").

Feuerwehrhistorische Sammlung in Römhild

Feuerwehrhistorische Sammlung

in Römhild

Unsere Sammlung hat inzwischen Museumscharakter und einen großen Umfang erreicht, obwohl wir uns schon von Anfang an das Ziel stellen, nur das zu sammeln, was mit dem Feuerschutz von Römhild und der Umgebung in Verbindung steht, was hier angeschafft und auch genutzt wurde. So wollen wir es auch weiterhin halten.

Kalter Markt Römhild

Kalter Markt

in Römhild

Eine der erhaltenen Traditionen in Römhild ist der "Kalte Markt".

Jeweils am letzten Donnerstag im Januar treffen sich seit über 200 Jahren die Händler und Käufer.

Das Marktrecht erhielt die Stadt im Jahr 1498. Wochenmärkte, Jahr- und Viehmärkte sowie Wollmärkte und Schafmärkte haben seit dem 18. Jahrhundert Tradition in Römhild.

Schloss Bedheim

Schloss Bedheim

in Römhild OT Bedheim

Schloss und Rittergut Bedheim bilden eine fast vollständig erhaltene Gutshofanlage.

Schloss Glücksburg in Römhild

Schloss Glücksburg

in Römhild

Das Schloss, ein umfangreicher, trutzig massiver, vorwiegend spätgotischer Bau, gruppiert sich um zwei Innenhöfe. Es ist in den vergangenen 500 Jahren wiederholt verfallen, durch Brand zerstört, wiederhergestellt und mehrfach umgebaut worden.

Keramische Funde

Steinsburgmuseum

in Römhild

Im Sattel der Gleichberge, zwischen Römhild und Hildburghausen gelegen, bietet unser Spezialmuseum für Ur- und Frühgeschichte Südthüringens anschauliche Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Leben von der Mittelsteinzeit um 8000 v. Chr. bis zum Hochmittelalter.