Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.
in Pößneck
Die ehemalige Klosterkirche des Karmeliterklosters (1315 gegründet) wurde um 1400 erbaut und war ursprünglich eine schlichte Hallenkirche mit hohen Fenstern, steilem Dach und ohne Turm.
in Pößneck
Der Brunnen in der Bahnhofsstraße ist ein Werk des Pößnecker Ehrenbürgers Robert Diez, der 1844 in Pößneck als Sohn des Bürgermeisters Emil Diez geboren wurde ...
in Pößneck
Der Glockenturm gehört zu den vier Ecktürmen der ehemaligen Stadtbefestigung und stand an der Nordwestecke. Über sein Alter ist jedoch nichts bekannt. Seine Erbauung ist aber sicher in Zusammenhang mit der Stadtgründung im 13.Jahrhundert zu sehen ...
in Pößneck
Der Weiße Turm, eines der Wahrzeichen Pößnecks, wurde 1453 erbaut. Der jüngste der vier Ecktürme der ehemaligen Stadtbefestigung ist als einziger noch vollständig erhalten. Seit 1994 wird der Turm als Aussichtsturm genutzt.
in Pößneck
Die im 14.Jahrhundert erbaute Kapelle "Unser lieben Frauen" wurde 1530, nach der Reformation, in eine Friedhofskirche umgewandelt und erhielt einen großen Anbau an der Westseite ...
in Pößneck
Die Bartholomäuskirche, besser bekannt als Stadtkirche, war ursprünglich ein schlichter romanischer Bau. Etwa 1290 wurde an der Südseite der noch heute erhaltene Turm angebaut, um 1400 das romanische Kirchenschiff durch ein größeres gotisches ersetzt. Zwischen 1474 und 1476 errichtete man einen neuen Chor mit Sterngewölben.
in Pößneck
Erleben Sie Pößnecker Druckgeschichte! Technische Raffinessen, einst wegweisende Erfindungen, handwerkliches Rüstzeug - tauchen Sie ein in die Welt der Schwarzen Kunst. Besucher können vor Ort eigene Drucksachen erstellen.
in Pößneck
Der Kletterwald in Pößneck ist das Klettererlebnis in Thüringen mit 5 Parcours in atemberaubenden Höhen, einem Spassparcour für Kinder und Erwachsene usw.
in Pößneck
Eine Besonderheit ist der schräg verlaufende Marktplatz mit einer Steigung von mehr als 10%. Die Mitte des Marktplatzes ziert der Marktbrunnen, der 1521 im Renaissance-Stil erbaut wurde.
in Pößneck
Das Museum spannt den geschichtlichen Bogen von der Ersterwähnung des Ortes bis in die Gegenwart.