Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Apostelkirche Hildburghausen

Apostelkirche Hildburghausen

in Hildburghausen

Die Apostelkirche in Hildburghausen befindet sich in der Schleusinger Straße; Bau wurde 1755 begonnen und erst 1834/35 mit dem Turmbau abgeschlossen.

Chirotherium-Monument

Chirotherium-Monument

in Hildburghausen

Auf der Grundlage von 1834 in einem Steinbruch nahe Hildburghausen erstmals entdeckten Fährtenabdrücken wurde nun ein fast vier Meter langes Bronzeabbild des chirotherium barthii gefertigt eines so genannten Ursauriers, dessen Alter auf 240 Millionen Jahre geschätzt wird und der damit viel älter ist als die großen bekannten Dinosaurier. Die Bronzefigur finden Sie direkt neben dem Rathaus.

Christuskirche in Hildburghausen

Christuskirche Hildburghausen

in Hildburghausen

Die Christuskirche in Hildburghausen wurde 1785 auf der Brandstelle der alten Stadtkirche erbaut, besonders sehenswert durch die edle, in Weiß und Gold gehaltene Ausstattung und die gewaltige Innenkuppel.

Stadtmauer Hildburghausen

Geschichte der Stadt Hildburghausen

in Hildburghausen

Infos zur Geschichte der Stadt Hildburghausen, welche im Jahre 1234 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Grab der Dunkelgräfin

Grab der Dunkelgräfin

in Hildburghausen

Handelt es sich bei dem Grab der Dunkelgräfin auf dem Stadtberg in Hildburghausen um die Tochter des in Frankreich hingerichteten Königs Ludwig XVI.?

Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten

Grabstätten Hildburghausen

in Hildburghausen

Am Stadtberg (Zugang von der Marienstraße aus, circa 10 Minuten Fußweg) befinden sich die Grabstätten von bedeutenden Persönlichkeiten.

Katholische Kirche St. Leopold

Katholische Kirche St. Leopold

in Hildburghausen

Die Katholische Kirche St. Leopold in der Wilhelm-Külz-Straße in Hildburghausen ist heute die älteste Kirche der Stadt, 1721 als Hugenottenkirche erbaut, im Jahre 1829 an die Katholische Gemeinde veräußert.

Marktensemble in Hildburghausen

Marktensemble

in Hildburghausen

Sehenswert durch die mit Stukkaturen im Zopfstil verzierten Bürgerhäuser aus der Residenzzeit, wovon die meisten nach dem großen Stadtbrand von 1779 nach einheitlichem Bauplan errichtet wurden.

Rathaus Hildburghausen

Rathaus Hildburghausen

in Hildburghausen

Bereits 1595 unter Verwendung von Teilen des gotischen Vorgängerbaus im Stil der Spätrenaissance erbaut, zählt das Rathaus zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Das prägende Bauwerk in der Nord-Ost-Ecke des Marktplatzes beherbergt heute die Stadt- und Kreisbibliothek Joseph Meyer, die Touristinformation der Stadt Hildburghausen und das Trauzimmer. Auskunft über die Geschichte des Hauses bieten eine ständige Ausstellung sowie die museal eingerichtete Türmerwohnung.

Schlosspark in Hildburghausen

Schlosspark Hildburghausen

in Hildburghausen

Der Schlosspark in Hildburghausen lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein. Barocke Parkanlage, um 1700 erst nach französischem Vorbild angelegt, um 1800 im Stil eines englischen Gartens umgestaltet.