Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Aktivmuseum Breitungen

Aktivmuseum Ländliches Brauchtum

in Breitungen

Historische Informationen und ein Foto vom Breitunger Aktivmuseum - Ländliches Brauchtum.

Glittstein am Marktplatz

Glittstein

in Breitungen

Breitungen - Glittstein: Historische Informationen und ein Foto vom Breitunger Glittstein.

Historische Wassermühle Breitungen

Historische Wassermühle Breitungen

in Breitungen

Breitungen - historische Wassermühle: Historische Informationen und ein Foto von der Breitunger Wassermühle.

Marienkirche Breitungen

Marienkirche Breitungen

in Breitungen

Erbaut 1608-1616 unter Einbeziehung des romanischen Turmes. Das Kirchenschiff ist geprägt durch zwei hölzerne Emporen. Die Brüstung der unteren schmücken 49 Ölgemälde mit biblischen Motiven.

Michaelskirche Herrenbreitungen

Michaelskirche Breitungen

in Breitungen

Ev. Kirche Herrenbreitungens -erstmals 1183 als Michaelskapelle urkundlich erwähnt- ein gefälliges Baudenkmal aus der Barockzeit mit marmoriertem Tonnengewölbe, reich bemalten Emporen, auf Steinbaluster erbautem Altar, hölzerner Kanzel, kunstvoll verzierter Orgel und steinernem Opferstock.

Naturschutzgebiet Breitunger Seen

Naturschutzgebiet Breitunger Seen

in Breitungen

Ob durch eine Laune der Natur oder durch Menschenhand entstanden, gehört das Naturschutzgebiet "Breitunger Seen" mit einer Fläche von 76 Hektar zu den Einmaligkeiten der Region.

Der Pleßberg ist ein beliebtes Ausflugsziel

Pleßberg mit Aussichtsturm

in Breitungen

Breitungen - Pleßberg mit Aussichtsturm: Historische Informationen und ein Foto vom Pleßberg mit Aussichtsturm.

Renaissanceschloss Breitungen

Renaissanceschloss Breitungen

in Breitungen

Das fürstliche Residenzhaus des Grafen Boppo XI. von Henneberg ist ein dreigeschossiger, verputzter Sandsteinbau mit zwei runden Treppentürmen und paarweise gruppierten Vorhangbogenfenstern.

Die Klosterbasilika von Osten

Romanische Klosterbasilika

in Breitungen

Die dreischiffige romanische Flachdecken-Basilika wurde 1112 geweiht,1555 von Graf Boppo XII. von Henneberg als Schlosskirche eingerichtet,1640 zerstört, 1662 und 1842 wiederaufgebaut. Chor und Querschiff wurden abgebrochen.

Wanderer zwischen Rennsteig und Rhön

Wandern und Radwandern um Breitungen

in Breitungen

Breitungen - Wandern und Radwandern: Fernradweg-Werratal (300 km), Breitunger Rennweg (17 km), Rundwanderweg Naturschutzgebiet "Breitunger Seen" (3,5 km), Auf nach Meimers (8 km), Wagner-Mosengeil-Gedenkweg (16 km)