Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Altstädter Kirche

Altstädter Kirche St. Petri

in Bad Frankenhausen

Um 1000 gebaut, dem Heiligen Petrus geweiht, Apsis und Chor sind vermutlich Reste einer dreischiffigen Basilika, Freskenmalereien stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1890 erfolgte ein Umbau.

Der Schiefe Turm von BadFrankenhausen

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

in Bad Frankenhausen

Südöstlich vom Hausmannsturm erhebt sich als markantes Wahrzeichen die Ruine der Oberkirche. Mit einer Höhe von 56 m und einer Abweichung von 4,60 m aus der Senkrechten in nordöstlicher Richtung ist er schiefer als der Turm von Pisa.

Hausmannsturm

Hausmannsturm

in Bad Frankenhausen

Der Hausmannsturm in Bad Frankenhausen ist die erste Befestigung der Stadt, 998 erstmals erwähnt, im 13. Jh. weiter ausgebaut, ab 1700 Beobachtungsturm.

Panorama Museum

Panorama Museum

in Bad Frankenhausen

Panorama Museum in Bad Frankenhausen: Das größte Sinnbildgemälde der Welt gehört mit 123 m Länge und 14 m Höhe sowie mit über 3.000 Figuren zu den bedeutendsten Gemälden der Kunstgeschichte.

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

in Bad Frankenhausen

Das Regionalmuseum mit ständigen Ausstellungen zur Naturkunde, Geologie und Geschichte der Kyffhäuserlandschaft bietet auch Sonderausstellungen mit wechselnden Themen, Vorträge und Konzerte an.

Salzsiedehaus

Salzsiedehaus

in Bad Frankenhausen

Das Salzsiedehaus im Kurpark von Bad Frankenhausen ist ein Nachbau einer Salzsiedehütte aus dem 16. Jahrhundert. In den Sommermonaten (April bis Oktober) wird hier, wie einst, an den Wochenenden Salz gesiedet.

Labor

Stiftung Kulturgut Zuckerfabrik Oldisleben

in An der Schmücke

Eine Zuckerfabrik im Dornröschenschlaf – als könnte sie jeden Moment erwachen und die nächste Rübenkampagne beginnen – empfängt die Besucher in Oldisleben in der Nähe des Kyffhäusers bei Bad Frankenhausen. Bei einer Fabrikführung wird eindrucksvoll gezeigt, wie im 19. und 20. Jahrhundert in einer Zuckerfabrik gearbeitet wurde.

Unterkirche Bad Frankenhausen

Unterkirche Bad Frankenhausen

in Bad Frankenhausen

Der schlichte Barockbau, der 1703 eingeweiht wurde, entstand an der Stelle einer Klosterkirche. Besondere Bedeutung erlangte die Kirche 1804 als hier das erste Deutsche Musikfest stattfand. Die Frankenhäuser Sommermusiken finden jedes Jahr von Mai bis Oktober statt. Sehenswert ist die prachtvolle Orgel, die mit schönen Schnitzereien versehen ist.