Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Fabrikantenvilla in Eisenberg

Fabrikantenvilla

in Eisenberg

Moritz Kretschmann ließ diese Fabrikantenvilla der Industrialisierung 1893 erbauen. Ab 1925 ließ der neue Besitzer, der Porzellanhersteller Max Schiller, die Veranda, den Wintergaren und weitere Gebäudeteile errichten. Nach umfangreichen Rekonstruktionsarbeiten erstrahlt die Villa heute wieder im alten Glanz.

Haus Bauer

Haus Bauer

in Eisenberg

Das Haus wurde um 1750 durch Prinz Johann Adolph von Sachsen-Gotha gebaut. Dieser hatte geplant, das Häuserviertel Markt Rosa-Luxemburg-Straße abzureißen und einen Stadtpalast zu errichten. Am 22. Oktober 1813 übernachtete der russische Zar Alexander I. in diesem Haus. Er soll sich sehr über eine aufgeplatzte Thüringer Bratwurst gefreut haben.

Stadtmuseum - Klötznersches Haus

Klötznersches Haus

in Eisenberg

Das Klötznersche Haus in Eisenberg beherbergt das Stadtmuseum.

Krausedenkmal

Krausedenkmal

in Eisenberg

Der Entwurf für diesen Obelisk aus roten Sandstein stammt von den Geheimen Oberbaurat Enger aus Altenburg. Das Bronzemedallion schuf der Dresdner Bildhauer Robert Henze. Anlässlich des 100. Geburtstages im Jahre 1881 wurde das Denkmal eingeweiht. Über den Bildnis Krauses befinden sich in goldenen Lettern seine letzten Worte. Im Jahre 1902 wurde der Platz zu Ehren dieses bekannt Philosphen in "Krauseplatz" umbeworben.

Küchenkräutergarten und Teehäuschen

in Eisenberg

Schon im Jahre 1685 wird ein Küchengarten am Schloss erwähnt. Dieser wird 1739 vergrößert und 1829 durch den Umbau eines Pavillon im klassizistischen Stil ergänzt. Das "Teehäuschen", wie es in Eisenberg heißt, wurde seit 1935 als "Kleines Schlosskaffee" genutzt. Zwischen 1960 und 1966 wurde hier ein Küchenkräutergarten angelegt.

Mohrenbrunnen in Eisenberg

Mohrenbrunnen

in Eisenberg

Der Mohrenbrunnen gilt als Wahrzeichen der Stadt Eisenberg und wurde 1727 von dem Eisenberger Bildhauser Johann Schellenberg geschaffen.

Weihnachtsmarkt Eisenberg

Nacht-Weihnachtsmarkt & Adventsmarkt Eisenberg

in Eisenberg

Im historischen Ambiente der Eisenberger Innenstadt dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und viele Leckereien freuen! Das Besondere: Unser Weihnachtsmarkt hat bis in die späten Nachstunden für Sie geöffnet!

Rathaus in Eisenberg

Rathaus Eisenberg

in Eisenberg

Infos über das Rathaus in Eisenberg.

Schloss Christiansburg in Eisenberg

Schloss Christiansburg

in Eisenberg

Die zum Schloss Christiansburg gehörende Schlosskirche gilt als die schönste Barockkirche Thüringens. Sie ist zugleich ein typisches Zeugnis protestantischen Kirchenbaus, ein "barockes Theatrum sacrum".

Stadtkirche St. Peter in Eisenberg

Stadtkirche St. Peter

in Eisenberg

Hinter dem Rathaus befindet sich die spötgotische Stadtkirche St. Peter.

Schon im 12. Jahrhundert soll hier eine Kapelle gestanden haben. Sie wurde von dem Zisterziensernonnenkloster, an welches noch die heutige Klosterstraße erinnert, betreut. Der jetzige Kirchenbau stammt aus dem Jahre 1583. Über der südlichen Eingangstür ist ein Stein mit der Gestalt des Kirchenpatrons Petrus angebracht.