Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Rathaus in Suhl

Altes Rathaus Suhl

in Suhl

Altes Rathaus Suhl - Ein Rathaus wird 1493 am Marktplatz als Sitz des Bürgermeisters genannt. Brände zerstörten 1509, 1590, 1634 und 1753 die Stadt und das Rathaus. Auf den Resten, Kellergewölben und dem massiven Erdgeschoss wurde 1817 das Rathaus in Fachwerk wieder errichtet. Es erhielt 1903 mit einer Aufstockung seine heutige Kubatur. 1913 entstanden die einheitliche neubarocke Fassadengestaltung und der Oberrathaussaal.

Chrisamelmart in Suhl

Chrisamelmart in Suhl

in Suhl

Der Sühler Chrismelmart gilt als der größte Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Zahlreiche Holzhütten, ein großer Weihnachtsbaum und viele Veranstaltungen bieten Spaß für die ganze Familie.

E-Bike-Verleih im Thüringer Wald

E-Bike Verleih am Rennsteig / im Thüringer Wald

in Suhl

Entdecken Sie den Thüringer Wald, das grüne Herz Deutschlands mit E-Bikes. Montainbiken in Thüringen lohnt sich ...

Fahrzeugmuseum Suhl

Fahrzeugmuseum Suhl

in Suhl

Die Stadt Suhl hat eine hundertjährige Tradition im Fahrzeugbau. Auf 1.400 qm werden ca. 260 Exponate aus allen Bereichen des Fahrzeugbaues in Thüringen gezeigt, darunter Fahrräder, Motorräder, u.a. die Suhler Viertakt-Legende "AWO", Automobile, z.B. "Simson Supra" u.a.m.

Flugplatzfest Suhl Goldlauter

Flugsportclub Suhl e. V.

in Suhl

Informationen und Fotos über den Flugsportclub in Suhl-Goldlauter.

Freibad Dietzhausen

Freibad Dietzhausen

in Dietzhausen

Das Freibad Dietzhausen bietet seit über 50 Jahren erfrischenden Badespaß für alle Generationen. Mit großem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, modernem Planschbecken, Liegewiesen mit Schattenplätzen, FKK-Bereich und Freizeitangeboten wie Volleyball und Tischtennis ist es der perfekte Ort für entspannte Sommertage. Ein Kiosk sowie gute Erreichbarkeit per Auto, Fahrrad und Bus runden das Angebot ab.

Die Simsonvilla auf dem Domberg

Geschichte der Stadt Suhl

in Suhl

Hier finden Sie geschichtliche Informationen über die Stadt Suhl von der Erzförderung in den Wäldern bis in die heutige Zeit.

Hauptkirche St. Marien in Suhl

Hauptkirche St. Marien Suhl

in Suhl

Oberhalb des Marktes steht die Hauptkirche "St. Marien". Auf dem Kirchberg wird 1366 ein erstes Gotteshaus im Ort genannt. Von der 1491 fertig gestellten spätgotischen Kirche blieb nach den Bränden nur der Chor mit den Strebepfeilern erhalten. Nach Plänen von Bauschreiber L. A. Hoffmann und durch Maurermeister J. P. Kober wurde die Saalkirche nach 1757 wieder aufgebaut und 1761 geweiht.

Kreuzkirche in Suhl

Kreuzkirche Suhl

in Suhl

Die Kreuzkirche in Suhl gehört zu den wertvollsten Barock-Baudenkmälern unserer Provinz und ist in ihrem architektonischen Aufbau von vorzüglicher Wirkung. Die Grundsteinlegung erfolgte 1739. Am Ende des Steinwegs und an den einstigen Stadttoren der Straßengabelung nach Schleusingen und Meiningen gelegen, wurde sie als Kopfbau ausgeführt.

Ottilienbad

Ottilienbad Suhl

in Suhl

Das Erlebnisbad im Congress Centrum Suhl bietet mit einer angenehmen Wassertemperatur von 28 Grad jede Menge Badespaß für die ganze Familie: Wasserrutsche, Strömungskanal, Whirlpool, Sprudelliegen, Massagedüsen, Kinderbadelandschaft, 50 Meter Schwimmbahnen sowie eine herrliche Saunalandschaft.