Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Alpakas vom Roten Berg, Saalfeld

Alpakas vom Roten Berg

in Unterwellenborn OT Kamsdorf

Auf der Alpakafarm vom Roten Berg in der Nähe von Saalfeld/Rudolstadt leben acht Alpakas und vier Lamas. Die Farm bietet verschiedene tiergestützte Aktivitäten & Events, wie Alpakawanderungen, Kindergarten-& Schulprojekte, Kindergeburtstage, Alpaka-Fotoshootings, Weidepicknicks an.

Alte Münze

Alte Münze Saalfeld

in Saalfeld

Die "Alte Münze" in Saalfeld, auch bekannt als das "Alte Schloss", hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich stand dort Ende des 15. Jahrhunderts der Gasthof „Zum Storchennest“.

Burgruine Hoher Schwarm

Burgruine Hoher Schwarm-Saalfeld

in Saalfeld

Die Burgruine "Hoher Schwarm" in Saalfeld ist eine beeindruckende gotische Turmburg, die um 1300 von den Grafen von Schwarzburg erbaut wurde. Sie diente zunächst als Sitz der Burgmannen und später als Amtssitz, verlor jedoch im 15. Jahrhundert ihre militärische Bedeutung.  Heute ist die Ruine mit ihrer imposanten Fassade ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt eine Naturbühne.

 

Ehemalige Nikolaikirche

Ehemalige Nikolaikirche Saalfeld

in Saalfeld

Die Nikolaikirche, ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, ist das älteste Kirchengebäude Saalfelds. Nach ihrer Nutzung als Burgkapelle, Pfarrkirche und kurzzeitig als Klosterkirche wurde sie ab dem 13. Jahrhundert profaniert und als Kornhaus, Remise, Reithalle und später Armenhaus genutzt. Heute erinnern lediglich die vermauerten Rundbogenfenster an der 24 Meter langen Fassade an ihren einstigen Kirchenbau.

Johanneskirche in Saalfeld

Johanneskirche Saalfeld

in Saalfeld

Als eine der größten Hallenkirchen Thüringens zwischen etwa 1380 und 1514 unter dem Einfluß der Prager Parler Bauhütte erbaut. Heute Stadtpfarrkirche. Im Inneren Heiliges Grab (um 1400), Ausmalung des Chorgewölbe mit Pflanzendarstellungen (Himmelswiese) und eine lebensgroße Skulptur Johannes des Täufers.

Marktplatz in Saalfeld

Markt-Apotheke Saalfeld

in Saalfeld

Die Hof- oder Markt-Apotheke in Saalfeld entstand als romanisches Turmhaus um 1180, ursprünglicher Sitz des kaiserlichen Stadtschuldheißen, seit 1681 Apotheke.

Saalfelder Rathaus

Rathaus Saalfeld

in Saalfeld

Das Saalfelder Rathaus, erbaut von 1529 bis 1537, ist ein Frührenaissance-Bau, der einheimische Spätgotik mit modernen Renaissance-Elementen vereint und als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins gilt.

Residenzschloss

Residenzschloss Saalfeld

in Saalfeld

Nachdem Saalfeld 1674 Residenz wurde, musste ein herzogliches Schloss erreichtet werden, das 1679 vollendet und 1724 erweitert wurde. Die reichen Stukkaturen in der Kapelle sind Arbeiten von italienischen Künstlern, das großartige Deckengemälde mit der Heiligen Dreifaltigkeit stammt von Carlo Ludovico Castelli.

Quellgrotten

Saalfelder Feengrotten

in Saalfeld

Die Feengrotten in Saalfeld sind ein ehemaliges Alaunschieferbergwerk in Thüringen, dem "Grünen Herzen Deutschlands". Bekannt sind sie vor allem für ihre farbenreichen Tropfsteine - die farbenreichsten der Welt. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie in eine Welt voll Fantasie.

Schlösschen Kitzerstein in Saalfeld

Schlösschen Kitzerstein

in Saalfeld

Das Schlösschen Kitzerstein in Saalfeld ist umgeben von einer Gartenanlage und heute Sitz der Musikschule der Stadt.