Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Achteckhaus in Sondershausen

Achteckhaus Sondershausen

in Sondershausen

Das Achteckhaus in Sondershausen wurde im Jahr 1709 als Tunierhaus errichtet und bietet neben dem Saal im Souterrain den direkten Zugang zum Park. Das Gebäude dient heute als Veranstaltungshaus für diverse Konzerte.

Alte Kämmerei in Sondershausen

Alte Kämmerei

in Sondershausen

Das fürstliche Rentamt und Kammergebäude wurde ursprünglich als Fruchtspeicher, Verwaltung und Remise genutzt. 1842 erhielt es seine heutige Fassadengliederung. 1923 erfolgte der Ausbau von Wohnungen in den oberen Etagen.

Alte Wache in Sondershausen

Alte Wache

in Sondershausen

Mit der klassizistischen Umgestaltung von Schloss und Marktplatz wurde bis 1918 als fürstliche Schlosswache dienende Gebäude durch Carl Scheppig 1839 vollendet.

Bloedausches Haus

Bloedausches Haus

in Sondershausen

Das Gebäude war einst Sitz der Schwarzburg-Sondershäuser Kanzler und wurde deshalb auch als "Kanzlerhaus" bezeichnet. Es ging durch Verkauf 1853 auf den Fürstlichen Leibarzt Dr. Carl von Bloedau über, was zu seinem heutigen Namen "Bloedausches Haus" führte.

Cruciskirche in Sondershausen

Cruciskirche

in Sondershausen

Hier findet man die älteste erhaltene Bausubstanz der Stadt (1392), heute einbezogen in einen modernen Ausbau als Bürgerzentrum. In dem an die Kirche angebauten Fachwerkgebäude, hat heute, nach früherer Nutzung als Waisenhaus, Zuchthaus, Lehrerseminar und Schule, eine Wohnungsbaugesellschaft ihren Sitz.

Erlebnisbauernhof Kleinberndten

Erlebnisbauernhof Kleinberndten

in Kleinberndten

Erlebnisbauernhof Kleinberndten: Im kleinen Ort Kleinberndten im idyllischen Helbetal befindet sich mit dem Erlebnisbauernhof ein Bildungs- und Begegnungskomplex der besonderen Art. Immer wieder beliebtes Ziel der Anlage ist dabei der Kinderbauernhof, wo sich Pferde, Schafe und Ziegen, aber auch ein Minischwein tummeln. Im historischen Landmaschinenmuseum sind u.a. historische Traktoren und ein altes Butterfass zu bestaunen. Und in den Kreativwerkstätten kann man sich in der Kunst des Filzen, Spinnen und Weben üben, Basteln, Kerzenziehen u.v.m..

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Erlebnisbergwerk Sondershausen

in Sondershausen

Spannung und Abenteuer bietet die älteste befahrbare Kaligrube der Welt. Während der faszinierenden "Reise zum Mittelpunkt der Erde" durch ein geheimnisvolles unterirdisches Labyrinth gibt es nicht nur imposante Abbau- und Fördertechnik zu sehen. Kahnfahrten auf einem unterirdischen See, Tunnelrutsche und Lokfahrstrecke garantieren Spaß, der Festsaal sowie der neu errichtete Konzertsaal hingegen bieten vergnügliche Unterhaltung.

Eupelsche Hofbuchdruckerei in Sondershausen

Eupelsche Hofbuchdruckerei

in Sondershausen

Das Haus mit seiner im Stil der Neorenaissance verzierten Fassade ist untrennbar mit dem Sondershäuser Druckerei- und Verlagswesen verbunden und erhielt seinen Namen nach dem Hofbuchhändler Friedrich August Eupel. Die Druckereitradition in diesem Hause endete 1990.

Freizeit- & Erholungspark Possen

Freizeit- & Erholungspark "Possen"

in Sondershausen

Der Possen gehört seit mehr als 250 Jahren zu den beliebtesten Ausflugs- und Wanderzielen Nordthüringens. Lassen Sie sich auf eine Reise durch unsere Erlebniswelt entführen. Schon aus der Geschichte des Possen heraus, ist eine nahe Verbundenheit zur Tierwelt vorgezeichnet. Durch Um- und Neubau errichtete man in sorgfältiger Kleinarbeit ein Tiergehege für groß und klein.

Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sondershausen

Geschwister-Scholl-Gymnasium

in Sondershausen

Die Einweihung des Staatsschulgebäudes als Gymnasium erfolgte im Oktober 1881. Prunkstück des dem Historismus zugeordneten Bauwerks ist die Aula mit ihrer farbenfrächtigen Wandmalerei.