Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Alteburg

Alteburg

in Arnstadt

Die Alteburg ist ein zwischen dem Tal der wilden Gera und dem Jonastal gelegener Bergsporn am südlichen Stadtrand von Arnstadt.

Bachkirche in Arnstadt

Bachkirche Arnstadt

in Arnstadt

Bachkirche Arnstadt: Die nach einem großen Stadtbrand von 1581 zerstörte Bonifatiuskirche wurde später als Neue Kirche wiedererrichtet. Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen erstellte 1703 eine Orgel für die Neue Kirche. Der 18-jährige J. S. Bach nahm die Orgel ab und prüfte sie. Unterhalb der barocken Wenderorgel befindet sich die romantische Steinmeyerorgel von 1913.

Eisenbahnmuseum Arnstadt

Eisenbahnmuseum Arnstadt

in Arnstadt

Das Eisenbahnmuseum Arnstadt ist aus dem ehemaligen Bahnbetriebswerk hervorgegangen und bietet eine spannende Sammlung von Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und E-Lokomotiven.

Haus zum Palmbaum in Arnstadt

Haus zum Palmenbaum

in Arnstadt

Der Renaissancebau "Haus zum Palmenbaum" in Arnstadt ist Sitz der Musikschule Arnstadt / Ilmenau.

Jakobsturm mit Riedtor

Jakobsturm

in Arnstadt

Im Süden des Stadtkerns befinden sich Reste der Stadtmauer, die sogenannte "Hohe Mauer" am Neutorturm (Ersterwähnung 1418). Der Jakobsturm mit seinem Glockenspiel von 1996 ist der Glockenturm der abgerissenen ehemaligen Pilgerkirche St. Jacobus.

Das Riedtor (Ersterwähnung 1369) schließt den denkmalgeschützten Riedplatz nach Süden hin ab.

Himmelfahrtskirche Arnstadt

Kath. Pfarrkirche Christi Himmelfahrt

in Arnstadt

Ehemalige Gottesackerkirche auf dem alten Friedhof, der 1924 in eine Parkanlage umgewandelt wurde.Die Kirche wurde von 1738 - 1743 erbaut und hat einen achteckigen Grundriß. Seit 1974 Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde.

Liebfrauenkirche Arnstadt

Liebfrauenkirche Arnstadt

in Arnstadt

Zu den schönsten romanisch-gotischen Bauwerken Mitteldeutschlands zählt die Liebfrauenkirche in Arnstadt. Bis heute dominieren ihre Türme die Silhouette der Stadt. Die Liebfrauenkirche wurde 1220 als dreischiffige Basilika errichtet - man geht jedoch davon aus, dass hier schon zu Gründungszeiten Arnstadts eine Kirche stand.

Oberkirche Arnstadt

Oberkirche Arnstadt

in Arnstadt

Die Oberkirche in Arnstadt wurde um 1250 als einschiffige Klosterkirche des Franziskanerordens errichtet.

Prinzenhof Arnstadt

Prinzenhof Arnstadt

in Arnstadt

Die Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt hat seit dem 10.07.1994 im sanierten historischen Prinzenhof, nahe der Liebfrauenkirche, ihr Domizil.

Der Prinzenhof gehört zu den historisch wertvollen Gebäuden Arnstadts.

Rathaus Arnstadt

Rathaus Arnstadt

in Arnstadt

Rathaus Arnstadt, 1347 Ersterwähnung, 1501 Neubau nach Brand, 1581 durch Stadtbrand zerstört, 1581-86 Wiederaufbau, 2006-10 umfassende Restaurierung